Shirley Strickland de la Hunty

australische Leichtathletin (Hürden und Kurzstrecke); Olympiasiegerin 1952 über 80 m Hürden, Olympiasiegerin 1956 über 80 m Hürden und mit der 4 x 100-m-Staffel, vier weitere Olympiamedaillen zwischen 1948 und 1956; zahlreiche australische Meistertitel; neunfache Weltrekordlerin; 2014 Aufnahme in die Hall of Fame des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF

Erfolge/Funktion:

3x Olympiasiegerin 1952-1956

7x Olympiamedaillengewinnerin 1948-1956

9x Weltrekordlerin

* 18. Juli 1925 Guildford bei Perth

† 17. Februar 2004 Perth

Internationales Sportarchiv 19/2004 vom 8. Mai 2004 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 46/2014

Im Alter von 78 Jahren starb am 17. Februar 2004 in ihrer Heimatstadt Perth die dreimalige Olympiasiegerin Shirley Strickland de la Hunty - nur wenige Tage nach dem Tod ihrer Rivalin im Hürdensprint 1952, Fanny Blankers-Koen. Zwischen 1948 und 1956 hatte die schnelle Australierin sieben Medaillen bei Olympischen Spielen gewonnen und neun Weltrekorde aufgestellt. Sie war die erste Hürdensprinterin, der es gelang, einen Olympiasieg zu wiederholen. Zusammen mit ihren Landsleuten Marjorie Jackson und Betty Cuthbert war sie in der ersten Hälfte der fünfziger Jahre die schnellste Frau der Welt. Neben der sportlichen Karriere beeindruckte die vierfache Mutter aber auch durch ihre berufliche Laufbahn und ihr vorbildliches Engagement für Familie, Schule und Sport. 2002 erhielt sie vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) den ...